Technik

Fuhrpark der Feuerwehr Traunstein

Auf den Folgenden Seiten möchten wir sie über unsere Fahrzeuge und deren Bedeutung informieren

Kommandowagen KdoW
Florian Traunstein 10/1

Der Kommandowagen , kurz Kdow dient den beiden Kommandanten und den vier Zugführern als schnelles Vorausfahrzeug. Ebenso wird es benötigt bei größeren Schadenslagen im Stadtgebiet (Sturm, Hochwasser) als Führungsfahrzeug für den SBI und SBM.

Baujahr:
2016
Hersteller:
Audi Q5
Leistung:
171 PS
Einsatzleitwagen ELW
Florian Traunstein 12/1

Die Aufgabe des Einsatzleitwagens ist es, an der Einsatzstelle eine 
Einsatzleitung aufzubauen. Der Einsatzleiter wird durch die Besatzung und die verbauten Kommunikations- und Führungsmittel unterstützt.

Baujahr:
2011
Hersteller:
Ford / ComPoint
Leistung:
171 PS
Mannschaftsbus M-Bus
Florian Traunstein 14/1

Nicht nur die Aktiven nutzen den Mannschaftsbus , sondern er wird immer da eingesetzt, wo er gerade gebraucht wird. Sei es bei der Jugendgruppe oder zu Feuerwehrfesten oder zu Transportaufgaben.

Baujahr:
2004
Hersteller:
Mercedes / Eigen
Leistung:
129 PS
Löschgruppenfahrzeug LF 20/20
Florian Traunstein 40/1

Das LF20/20 ist als unser erstausrückendes Fahrzeug für Brände und Technische Hilfeleistungen vielerlei Arten gerüstet. Neben der umfangreichen Ausstattung für Brandeinsätze , führt das Fahrzeug die wichtigsten Geräte zur Technischen Hilfeleistung mit. Eine leistungsfähige Feuerlöschkreiselpumpe gehört ebenso zur Ausstattung wie der 2000 Liter fassende Wassertank.

Baujahr:
2015
Hersteller:
Mercedes / Rosenbauer
Leistung:
292 PS
Drehleiter DLAK 23/12 GLT
Florian Traunstein 30/1

Nicht nur bei Brandeinsätzen kommt die Drehleiter zum Einsatz, sondern auch bei Technischen Hilfeleistungen. Ihre Hubkraft sowie die weite Ausladung machen dieses Fahrzeug zu einem unentbehrlichen Arbeitsgerät, das bei vielen Einsätzen standardmäßig mit ausrückt.

Baujahr:
2009
Hersteller:
Iveco / Magirus Ulm
Leistung:
275 PS
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Florian Traunstein 21/1

Als zweites Löschfahrzeug im Löschzug hat das TLF die Aufgabe im Brandeinsatz die Wasserversorgung zu sichern , sowie den zweiten Atemschutztrupp zu stellen. Das Fahrzeug führt zudem 2500 Liter Wasser im Tank mit. Die Magirus Kreiselpumpe im Heck hat eine Nennleistung von 1600 Liter/Minute bei 8 bar Druck. 

Baujahr:
1991
Hersteller:
Iveco / Magirus
Leistung:
230 PS
Rüstwagen RW-Kran
Florian Traunstein 61/1

Hauptsächlich bei Technischen Hilfeleistungen kommt der RW-Kran zum Einsatz. Neben der Beladung nach Norm besitzt das Fahrzeug am Heck einen Palfinger Ladekran, eine Seilwinde Rotzler Treibmatic vorne/hinten, 8/16to und eine große Auswahl an Anschlagmitteln.

Baujahr:
2003
Hersteller:
MAN / Schmitz
Leistung:
280 PS
Gerätewagen Atemschutz-Strahlenschutz GWA-S
Florian Traunstein 53/1

Für Einsätze mit Atomaren- , Biologischen- und Chemischen Gefahren ist dieses Fahrzeug ausgelegt. Neben 36 Pressluftatmern führt es Chemieschutzanzüge und Kontaminationsschutzanzüge mit. Zudem wird es zu grösseren Bränden alarmiert um Atemschutzgeräte bereitzustellen.

Baujahr:
1999
Hersteller:
MAN / Schmitz
Leistung:
224 PS
Einsatzleitwagen UG-ÖEL
Kater Traunstein Land 12/1

Das ELW2 (Einsatzleitwagen) der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung kurz UG-ÖEL, dient im Regelfall als taktisches Führungsfahrzeug für Feuerwehreinheiten bis zur Verbandsstärke. Bei größeren Schadensereignissen, kann das Fahrzeug mit seiner umfangreichen Ausstattung an Kommunikationsmitteln und Einsatzmitteln zur Führung mehrerer taktischer Einheiten eingesetzt werden. Zur Ausstattung gehören u.a. drei Funkarbeitsplätze, eine Software zur Einsatzführung und Dokumentation, Internetzugang über LTE oder Satellit sowie diverse weitere Führungsmittel.

Baujahr:
2006
Hersteller:
Iveco / BTG
Leistung:
150 PS
Schlauchwagen SW2000
Florian Traunstein 58/1

Die Hauptaufgabe dieses Fahrzeugs ist die Verlegung von B-Schläuchen zu entlegenen Einsatzstellen. 2000 Meter B-Schlauch sind fertig zusammmengekuppelt auf der Ladefläche. Außerdem führt es eine Reserve TS und Armaturen zur Wasserentnahme mit. 

Baujahr:
1995
Hersteller:
Iveco / OWR
Leistung:
178 PS
Versorgungs-LKW
Florian Traunstein 56/1

Dieses Fahrzeug ist sehr vielseitig , da es die Beladung für Ölspuren , Wohnungsöffnungen , Wasserschäden und Tierrettungen an Bord hat. Ausserdem bietet seine Ladefläche zusätzlichen Platz für Gitterboxen oder Ähnliches.

Baujahr:
2002
Hersteller:
Iveco / Geidobler
Leistung:
170 PS